Melanie Wenderlein sprach anlässlich des Spatenstichs für den „Kindergarten Dettelbach“ in Grossmehring über die Vorteile die durch das neue Holzgebäude erreicht werden. „Holz als Baustoff setzt bei seiner Entstehung kaum Kohlendioxyd (CO2) frei, sondern bindet große Mengen CO2. Für den Klimaschutz ist es wichtig, dass das CO2 möglichst lange gebunden bleibt z.B. im neuen Kindergarten. Darüber hinaus wird das dem Wald entnommene Holz wieder aufgeforstet und kann im Laufe der Jahre als weiterer CO2 Speicher dienen (Substitution). Im Gegensatz dazu wird bei der Herstellung von dem Baustoff Beton sehr viel CO2 produziert.“