Ehemaliges Altenheim St. Martin

BauherrLandeshauptstadt München
BauweiseSanierung, Umbau
Baubeginn 2022
Baustellenfotos Sebastian Schels
Skizze Innenhof
Fassade
Ansichten
Lageplan
Kapelle Innenraum
Detail Kapellenfenster
Detail Orgel
Treppenaufgang
Flur
Treppenaufgang
Treppenhaus
Türdetail
Aussenansicht

Der Gebäudekomplex des ehemaligen Armenspitals St. Martin in Giesing wurde als „Armenversorgungsanstalt“, auch „Pfründerhaus“ genannt, errichtet. Die ersten Planungen des Architekten Carl Hocheder entstanden 1889. Das Gebäude wurde in dann in drei Bauabschnitten zwischen 1892 und 1905 errichtet.

Die beiden letzten Bauabschnitte plante der Architekt  Robert Rehlen.
Der gesamte Komplex incl. Gartenmauer steht unter Denkmalschutz. Stilistisch gehört er in die Epoche des "Münchner Barock" , der das Stadtbild noch heute wesentlich prägt.

Die derzeitige Nutzung umfasst Büros der Stadtverwaltung, Kindertagesstätten, Wohnungen und Räume der Münchener Volkshochschule. Eine, inzwischen profanierte Kapelle gehört auch zum Ensemble. Das Gebäude ist in die Jahre gekommen und soll nun umfassend saniert werden.

weiterlesen